Das „Trägerwerk für kirchliche Jugendarbeit e. V.“ ist in der Nachfolge des Bistums Aachen als Träger für verschiedene Einrichtungen der Offenen Jugendarbeit entstanden. Der Verein wurde im Jahr 2005 in das Vereinsregister beim Amtsgericht Krefeld als gemeinnützig eingetragen und ist seither als Freier Träger der Jugendhilfe anerkannt. Das Trägerwerk dient als Dach für Einrichtungen in verschiedenen Sozialräumen, unter dem ideenreiche und partizipativ entwickelte Angebote für Kinder und Jugendliche durchgeführt werden. Weiterer Vereinszweck – bereits visionär seit der Gründung – ist die Aufnahme weiterer Jugendeinrichtungen.
Das Trägerwerk für kirchliche Jugendarbeit e. V. betreibt als gemeinnütziger Verein und anerkannter Träger der Freien Jugendhilfe aktuell zwei mobile, eine kulturpädagogische und vier offene Kinder- und Jugendeinrichtungen in der Region Krefeld/Meerbusch. Wir beschäftigen zurzeit 23 Mitarbeitende. Ein besonderes Anliegen ist uns die Ausbildung von jungen Menschen. Dafür bieten wir Stellen für diverse Praktika und in Kooperation mit dem Bistum Aachen ein Freiwilliges Soziales Jahr. Über 70 jugendliche Übungsleiter/-innen werden bei uns in Kooperation mit dem Fachbereich Kirchliche Jugendarbeit aus- und weitergebildet, um unsere Angebote zu unterstützen. Unser Bestreben hierbei ist auch die Förderung ihres bürgerschaftlichen Engagements im Gemeinwesen. Zentrale Aufgabe des Vereins mit seinen Einrichtungen und Mitarbeitenden ist die Förderung von Kindern und Jugendlichen im Bereich der non-formalen Bildung und die Vertretung ihrer Belange. Seit 2012 wird der ehrenamtliche Vorstand durch eine hauptamtliche Geschäftsführung mit 70% Beschäftigungsumfang unterstützt.
WIR SIND DA…
…und heißen Dich Willkommen. …und sind offen für das, was Dich umtreibt. …und sind berührbar.
WIR GESTALTEN…
…miteinander. …Zugehörigkeit und Verbindlichkeit. …Beziehungen, die halten und Krisen überstehen. …Konfliktlösungen, geben Feedback und fordern Resonanz.
WIR TRAGEN…
…dazu bei, dass Persönlichkeiten sich entwickeln und entfalten. …Verantwortung für professionelle Leitung. …die christliche Hoffnung in uns.
Erfahre mehr
Ein übergreifendes institutionelles Schutz- und Notfallkonzept wird momentan erarbeitet. Außerdem entwickelt sich aus der Projektdokumentation zur „Weiterentwicklung von Trägerstrukturen“ mit dem Bistum Aachen ein Portfolio für ein innovatives Qualitätsmanagementsystem. Extern sehen wir neben unserem Bistum und dem Fachbereich Kirchliche Jugendarbeit vor allem im städtischen Jugendamt einen zuverlässigen Partner, der die Bedarfe von Krefelder Kindern und Jugendlichen erkennt und trotz knapper Kassen unsere Arbeit unterstützt. Aktuell entwickeln wir mit den Uerdinger Unterstützern des Vereins Offene Jugendarbeit e. V. und der Katholischen Pfarrgemeinde St. Nikolaus die sozialräumliche und pastorale Verortung weiter. Neben einer gelingenden Verortung im Sozialraum ist eine innovationsfreundliche Governancestruktur ein Alleinstellungsmerkmal des Trägerwerks: extrem kurze Entscheidungswege erleichtern den Alltag und machen Kinder- und Jugendarbeit – ob offen, mobil oder kreativ – auch strukturell zukunftsfähig.
mehr erfahren
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.