Der Weltkindertag wurde ins Leben gerufen, um die besonderen Rechte und Bedürfnisse von Kindern auf der ganzen Welt zu stärken. Zu den Schwerpunkten gehören Themen wie Kinderschutz und Kinderpolitik. Am 21. September 1954 empfahl die UNO ihren Mitgliedsstaaten die Einführung eines weltweiten Aktionstages zur Förderung von Kinderrechten. Die Bundesrepublik entschied sich dafür, den Weltkindertag auf den 20. September zu legen. In diesem Jahr zeigte Krefeld die vielfältigen Angebote der Mobilen Kinder- und Jugendarbeit. So waren die Einrichtungen Jugendzentrum am Wasserturm aus Hüls, das Jugendzentrum Fischeln e.V., und unsere Spielaktion Mobifant auf dem Rathausplatz „aufgefahren“, um den Krefelder Kindern zu zeigen: wir freuen uns auf euch! Diese Einrichtungen haben mobile Fahrzeuge, um Kinder und Jugendliche an den Plätzen aufzusuchen, wo sie sich gerne aufhalten. Unterstützt wurde der Weltkindertag von der Mobilen Jugendarbeit im städtische Fachbereich 51. Krefeld ist stark aufgestellt mit dem Angebot an Spielmobilen. Ihre Aufgabe ist es, die Bewegungsentwicklung und Kreativität zu fördern, sowie Treffpunkte und Kommunikationsmöglichkeiten für Kinder zu ermöglichen.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.