14. Oktober 2025

Das Trägerwerk nahm an der Krefelder Schatzsuche teil

Auch in Krefeld gibt es Schätze zu entdecken. Und oftmals liegen sie näher, als wir denken. Dieser Gedanke zog sich wie ein roter Faden durch die Aktion „Krefelder Schatzsuche“, die der Arbeitskreis katholischer Träger gestern in der Krefelder Innenstadt durchführte. Es war ein bunter Zug an Menschen, der dort unterwegs war, Menschen, die sich in den verschiedenen sozialen Einrichtungen engagieren. Einmal durch die Fußgängerzone, von der Dionysiuskirche bis zum Caritashaus am Hauptbahnhof, zogen die rund sechzig Teilnehmer, interessiert beobachtet von vielen Passantinnen und Passanten. Vor allem die Aktionen sorgten für gespannte Blicke und luden viele zum Mitmachen ein. Von einem digitalen Quiz, über eine Kugelbahn am Schwanenbrunnen, dem gemeinsamen Singen in der Hochstraße und einer Wippe am Saturn-Haus bis zum gedeckten Tisch im Caritas-Haus. Zwischendrin berührende Berichte von Menschen, die von ihrem Leben berichteten und dem, was ihnen hilft, gut durch ihren Alltag zu kommen.
Mit dem Katholischen Forum, dem Sozialwerk Krefelder Christen, dem Trägerwerk Krefeld, dem Marianum, der Katholischen Erziehungsberatungsstelle, Vianobis, dem Kolpinghaus, den Maltesern und der Caritas haben sich katholische Träger vorgestellt, die sich seit vielen Jahren um die Menschen in der Stadt kümmern, ob Kinder, Jugendliche oder Senioren, ob in der Beratung, der Pflege oder der täglichen Unterstützung.
Dieser Schatz wurde vor allem am Ende eindrücklich dargestellt: Jeder Träger brachte ein großes, selbst gestaltetes Puzzlestück mit, die am Ende zusammengelegt wurden. Auf fast 10 Quadratmetern entstand so Stück für Stück ein großes Puzzle, das die Umrisse von Krefeld darstellte und somit zeigte: Diese Stadt ist voller Schätze.